1. Installation Der einfachste Weg ist es, die vorgeschlagenen Pfade zu verwenden. Bei Abweichungen müssen anschließend noch einige Dateien manuell angepaßt werden. LDL-Verzeichnis nach C:\ kopieren. SWI-Prolog nach C:\Programme\pl\ installieren. SmallEiffel nach C:\elj-win32\ installieren. Wurden andere Pfade gewählt, müssen folgende Dateien überprüft werden: Die BAT-Dateien LDL\s\Example\SMALLEIFFEL.BAT LDL\i\Example\SMALLEIFFEL.BAT und die Links LDL\Start-LDL LDL\prepare Eiffel PATH i LDL\prepare Eiffel PATH s In den letzten beiden Verweisen muß evtl. zusätzlich der Windows-Pfad zur Datei COMMAND.COM angepaßt werden. 2. Inhalt Diese Distribution enthält zwei Versionen des PaL-Compilers. Die erste Version befindet sich im Verzeichnis LDL\s. Diese Version wird in der Diplomarbeit vorgestellt. Sie wurde speziell für die Anforderungen des SmallEiffel-Compilers entwickelt. Die zweite Version wurde an den strengeren ISE-EIFFEL-Compiler angepaßt. Zusätzlich wurden Importmöglichkeiten für Eiffelklassen implementiert. Diese Version ist weiterhin kompatibel zu SmallEiffel. 3. Anwendung LDL startet man mit dem bereits angelegten Link LDL\Start-LDL. Mit der Eingabe run(s/c). übersetzt man die Datei LDL\s\Example\source.pal mit der in der Diplomarbeit dokumentierten Version des Compilers in Eiffelklassen. Bei der Eingabe run(i/c). wird die Datei LDL\i\Example\source.pal mit dem um die Importmöglichkeiten erweiterten Compiler in Eiffelklassen übersetzt. Mit den Links LDL\prepare Eiffel PATH i bzw. LDL\prepare Eiffel PATH s wird ein DOS-Fenster geöffnet, in dem die Pfade für den Eiffelcompiler auf die entsprechenden Verzeichnisse gesetzt sind. Mit c Patternname Methodenname wird die der zweite Phase der Übersetzung gestartet. Das vorhandene Beispiel kann mit c pcompositevisitor2 make übersetzt werden.